
Vortrag und Workshop im Rahmen einer Vertiefungssession zur Landesfachtagung Schulsozialarbeit 2025
Unter dem Motto "Zwischen Bildschirm und Begegnung: Die digitale Zukunft der Schulsozialarbeit gestalten" fand die diesjährige Landesfachtagung der Schulsozialarbeit in Thüringen Online statt. Das Institut Spawnpoint hat sich mit zwei Angeboten eingebracht. Neben einem Workshop zum ,
Unter dem Motto „Zwischen Bildschirm und Begegnung: Die digitale Zukunft der Schulsozialarbeit gestalten“ fand die diesjährige Landesfachtagung der Schulsozialarbeit in Thüringen online statt. Das Institut Spawnpoint beteiligte sich dabei mit zwei Angeboten: Neben einem Workshop zum Forschungsprojekt "Jh2Go", welches modellhaft mit der Schulsozialarbeit zusammenarbeitet, hielt Gerrit den praxisorientierten Vortrag „Online Skills sind Real-Life Skills! Digitale Kompetenzen für Offline-Herausforderungen nutzen – Potenziale für die Schulsozialarbeit“.
Dabei ging er auf die Frage ein, wie sich Fähigkeiten, die Schülerinnen und Schüler im Online-Bereich entwickeln, lebensweltorientiert auf zentrale Tätigkeitsfelder der Schulsozialarbeit übertragen lassen – insbesondere auf Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Berufsorientierung. Zudem wurden konkrete Impulse vermittelt, wie diese digitalen Kompetenzen mithilfe individueller Ansätze, unter anderem durch den Einsatz von KI, sinnvoll in Methoden und Angebote der Schulsozialarbeit integriert werden können.
Hier findet sich das Programm zur Fachtagung: KLICK