Unterseiten

Wir sind Spawnpoint - das Institut für Spiel- und Medienkultur.

Das Institut Spawnpoint möchte Spiel und Medien kompetent in die verschiedensten Bildungs- und Kulturbereiche bringen.

Das geschieht durch

In Erfurt bieten wir mit der Medienbildungsstätte "Spawnpoint-Lab" einen Begegnungsraum, in den wir Teilnehmende verschiedenster Zielgruppen einladen: Dort arbeiten wir gemeinsam daran, eine progressive und nachhaltige Spiel- und Medienbildung zu entwickeln und umzusetzen. Wir richten uns dabei insbesondere an Multiplikator:innen und orientieren uns an der Lebenswelt ihrer Zielgruppen. Mit einem Blick auf Rahmenbedingungen und Bedarfe unserer Kooperationspartner:innen können handlungsfähige Konzepte für den alltäglichen Einsatz in verschiedensten Bildungskontexten entstehen.

Für diesen Zweck wird unser Institut zur Zeit vom Land Thüringen gefördert.

Spawnpoint stellt sich den Herausforderungen einer digitalen Gesellschaft. Im Sinne einer Kultur der Digitalität wollen wir diese Prozesse aktiv mitgestalten!

Spawnpoint Philosophie

Die Module des Instituts

Sechs ineinandergreifende Module bilden unser inhaltliches und strukturelles Fundament:

Unser Team vereint in sich vielfältige Blickwinkel auf Spiel- und Medienkultur. Gemeinsam entwickeln wir kreative Impulse für die spiel- und medienkulturelle Landschaft in Thüringen und darüber hinaus.

Das Institut Spawnpoint ist anerkannt als An-Institut an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Praktika und Betreuung BA/MA

Das Institut Spawnpoint ist anerkannte Praxisstelle für den Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Erfurt.

Wir betreuen Bachelor und Masterarbeiten für die Universität Erfurt.