Unterseiten

Hier findest du unsere Ausbildungen zu Spezialist*innen:

Unsere Angebote in 2024

Die Angebote sind im Fortbildungsprogramm des Landesjugendamtes​ 2024 gelistet und können darüber gebucht werden.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(A) Virtual Reality nutzen und gestalten – Neue Spielräume einnehmen | 23.01. (Grundlagen) und/oder 16.+17.04.2024 (Vertiefung)

Ein Mensch fährt auf einem Fahrrad durch die Natur und trägt dabei eine VR Brille
Bild von Pexels gefunden auf www.Pixabay.de

Wenn es nach Marc Zuckerberg (dem Gründer von Facebook/Meta) geht, werden wir in absehbarer Zeit viele Alltagssituationen in die Virtuelle Realität (VR) verlegen. Unabhängig davon, ob wir diesen Gedankenspielen folgen oder nicht, spielt VR sowohl in Freizeit, aber auch in Beruf eine immer größer werdende Rolle.

Wie kann VR in der Arbeit mit Zielgruppen eingesetzt werden, um Erfahrungs- und Möglichkeitsräume der eigenen Intentionen zu erweitern?

Im Grundlagenworkshop blicken wir auf Historie und Zukunft der virtuellen Realität und testen aktuelle (Bildungs-)Angebote.

Im Vertiefungsworkshop werden verschiedene Anwendungen vorgestellt und erprobt, die es ermöglichen niedrigschwellig über aktive Medienarbeit VR (Lern- & Spiel-)Welten zu erstellen.

Virtual Reality nutzen und gestalten – Neue Spielräume einnehmen | 23.01. (Grundlagen) und/oder 16.+17.04.2024 (Vertiefung) | 9 - 16 Uhr

Medienbildungsstätte Institut Spawnpoint - Schlachthofstraße 20 - 99085 Erfurt

Inhalte:

  • Ruhiges Ausprobieren mit Anleitung in sicherer Umgebung

  • Zielgruppen-gerechte Anwendungen und Projekte kennenlernen

  • Einfaches Nutzen und Erstellen von Virtuellen Realitäten

  • Anlaufstellen für Best-Practice Beispiele und Unterstützung kennenlernen

  • Möglichkeiten zur Anschaffung und Finanzierung von Technik


Zielgruppe:

  • Grundlagenworkshop: Lehrende (Schule, Ausbildung, Hochschule), Kinder- und Jugendarbeit, Soziale Arbeit, Beratungsstellen, Schulsozialarbeit - ohne Erfahrungen zu VR

  • Vertiefungsworkshop: Lehrende (Schule, Ausbildung, Hochschule), Kinder- und Jugendarbeit, Soziale Arbeit, Beratungsstellen, Schulsozialarbeit - mit Erfahrungen zu VR bzw. die den Grundlagenworkshop in 2023 oder 2024 besuchten

. . . . . . . . . . . . .

Anmeldung erfolgt direkt über den Fortbildungskatalog des Landesjugendamtes:

Unser Angebot (Kurs-Nr. 3-12/2024) finden Sie hier: KLICK

Die Anmeldung erfolgt hier: KLICK

Die bisher eingegangen Voranmeldung werden über das Landesjugendamt weiterbearbeitet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(B) Mit Würfel und Zauberstab - Pen & Paper in der Jugendarbeit | 26. + 27.02.2024 & 25.04.2024

Eine Zeichnung, die verschiedene Papierschnipsel, Bücher, Stifte und Würfel zeigt.
von einer Maschine erstellt

In fantastische Welten eintauchen, gemeinsam gegen das Böse kämpfen und die Geschichte der eigenen Spielfigur beständig weiterentwickeln: Die Begeisterung für Pen & Paper-Rollenspiele wie „Dungeons & Dragons“ ist bei vielen Jugendlichen seit Jahrzehnten ungebrochen. In Pen & Paper-Abenteuern kombinieren sich spannende Geschichten, soziale Interaktion, Spielfreude und die Herausforderungen eines komplexen Spiels.

Auch in pädagogischen Kontexten werden diese Spielformen immer wieder erfolgreich eingesetzt. Mögliche Anwendungsgebiete sind: kulturelle und politische Bildung, die Stärkung von Jugendlichen, Identitätsarbeit, Rollenexperimente und Sensibilitätsthemen. Der Einsatz von Pen & Paper-Rollenspielen unterscheidet sich dabei durch seinen Spielcharakter stark vom „klassischen“ Einsatz der Methode Rollenspiel (wie z.B. aus der Theaterpädagogik) in der Jugendarbeit.

In dieser Fortbildung für die Jugendarbeit wird Teilnehmenden einen Einblick in die vielfältige Welt dieser Spiele geboten. Es werden (kommerzielle und nicht-kommerzielle) Spielsysteme, die sich in der pädagogischen Arbeit bewährt haben, vorgestellt, erprobt und für ihren Einsatz in der eigenen Praxis reflektiert. Nach einem kurzen Input werden kurze Spielrunden selbst ausprobiert. Anschließend werden gemeinsam pädagogische Einsatzformen von Pen & Paper-Rollenspielen konzipiert. Es werden praktische Tipps vermittelt, die den tatsächlichen Einsatz von Pen & Paper-Rollenspielen in pädagogischen Kontexten vereinfachen sollen.

Vorerfahrungen sind keine notwendig, Spielfreude schon! Spielmaterialien werden gestellt.

Mit Würfel und Zauberstab - Pen & Paper in der Jugendarbeit | 26. + 27.02.2024 & 25.04.2024 | 9 - 16 Uhr

Es wird eine zweite Ausgabe am 4. und 5. November geben. Mehr Infos bald hier und dann wieder über Anmeldung beim Landesjugendamt.

Medienbildungsstätte Institut Spawnpoint - Schlachthofstraße 20 - 99085 Erfurt

Inhalte:

  • Kennenlernen der Spielform Pen & Paper-Rollenspiel & der dazugehörigen Kultur

  • Praktisches Ausprobieren einiger Spielformen

  • Methoden für den Einsatz von Pen & Paper für pädagogische Kontexte

  • Übungen & Hinweise zum eigenständigen Leiten von Pen & Paper-Rollenspielen (darunter auch Lösungen für digitale Kontexte)


Zielgruppe:   

  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Jugendhilfe, pädagogische Fachkräfte

. . . . . . . . . . . . .

Anmeldung nicht mehr möglich. Fortbildung ist voll. Es wird eine zweite Ausgabe am 4. und 5. November geben. Mehr Infos bald hier und dann wieder über Anmeldung beim Landesjugendamt.

Die bisher eingegangen Voranmeldung werden über das Landesjugendamt weiterbearbeitet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(C) Geh doch mal raus rein, spielen! - Einsatz digitaler Spiele in der Jugendarbeit | 29. + 30.04. 2024 & 19.08. 2024

Ein Mensch liegt auf einer Decke auf einer Wiese und spielt dort am Computer. Daneben liegt ein Hund.
gefunden auf debeste.de

Im Mittelpunkt diese Workshops stehen digitale Spiele und Spielelemente, die in der Jugendarbeit zum Einsatz kommen können. Abseits vom behavioristischen Grundgedanken der Gamification und mit einem progressiven Blick auf den Jugendmedienschutz, lernen die Teilnehmenden hier Spielkultur kennen. Gemeinsam ergründen wir, weshalb digitale Spiele nicht nur ihre Zielgruppen so faszinieren, sondern auch bei Erwachsenen beliebt sind.

Wie kann das Thema Gaming niedrigschwellig und ganzheitlich in der Jugendarbeit bearbeitet werden?

Es wird praktisch erprobt, wo Potenziale für den gemeinsamen Austausch mit den Jugendlichen im Spiel und durch das Spielen zu finden sind. Die Jugendarbeiter*innen erfahren, welche Spiele und Projekte sich für den Einsatz in der außerschulischen Arbeit eignen und wie sie eingebunden werden können.

Geh doch mal raus rein, spielen! - Einsatz digitaler Spiele in der Jugendarbeit | 29. + 30.04. & 19.08. 2024 | 9 - 16 Uhr

Medienbildungsstätte Institut Spawnpoint - Schlachthofstraße 20 - 99085 Erfurt

Inhalte:

  • Das Medium Digitales Spiel verstehen

  • Anspielen populärer Games mit Anleitung in sicherer Umgebung

  • Umsetzung von Best-Practice-Projekt-Beispielen und Anlaufstellen für Projektinhalte- /materialen kennenlernen

  • Welche Technik braucht es, oder auch nicht?

  • Ideen für und Umsetzung von eigene/n Projekte/n


Zielgruppe: 

  • Kinder- und Jugendarbeit, Soziale Arbeit, Beratungsstellen,                                                                Schulsozialarbeit

. . . . . . . . . . . . .

Anmeldung erfolgt direkt über den Fortbildungskatalog des Landesjugendamtes:

Unser Angebot (Kurs-Nr. 3-22/2024) finden Sie hier: KLICK

Die Anmeldung erfolgt hier: KLICK

Die bisher eingegangen Voranmeldung werden über das Landesjugendamt weiterbearbeitet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(D) Berufliche Orientierung – Spielerisch und lebensweltorientiert mit digitalen Text-Adventures | 27. + 28.05.2024 & 27.08.2024

Ein Leuchtturm in einem Buch, daneben liegen Würfel
Bild von PIRO4D gefunden auf www.pixabay.de

In klassischen wie modernen Abenteuern aus Märchen und Pop-Kultur trotzen Held*innen einer Vielzahl von Widrigkeiten und Hindernissen um an ihr Ziel zu gelangen. Häufig haben sie zu Beginn ihrer Reise weder das gesamte Rüstzeug beisammen, noch jene Fertigkeiten erlernt um aufkommende Herausforderungen zu meistern.

Erkennen Sie ebenfalls Parallelen zur beruflichen Orientierung?

In der Fortbildung wird vermittelt wie Storytelling-Methoden und das kreative Schreiben in der Beruflichen Orientierung eingesetzt werden können. Diese werden als kleine Videospiele praxisnah mit einem digitalen Baukasten in Form von Text-Abenteuern umgesetzt. Diese Vorgehensweise regt Teilnehmer*innen dazu an Entscheidungen aus ihrer selbst geschriebenen fiktiven Geschichte in die Realwelt und auf die eigene Biografie zu übertragen. Es ist kein Vorwissen erforderlich.

Berufliche Orientierung – Spielerisch und lebensweltorientiert mit digitalen Text-Adventures | 27. + 28.05.2024 & 27.08.2024 | 9-16 Uhr

Medienbildungsstätte Institut Spawnpoint - Schlachthofstraße 20 - 99085 Erfurt

Inhalte:

  • Anwenden von Storytelling-Methoden zum kreativen Schreiben

  • Nutzen jener Methoden zur Beruflichen Orientierung

  • Sicherer Umgang mit dem Geschichtenbaukasten „Twine“ zur Erstellung von Text-Adventures


Zielgruppe:

  • Lehrende (Schule, Ausbildung, Hochschule), Berufsbegleitung, freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit

. . . . . . . . . . . . .

Anmeldung erfolgt direkt über den Fortbildungskatalog des Landesjugendamtes:

Unser Angebot (Kurs-Nr. 3-26/2024) finden Sie hier: KLICK

Die Anmeldung erfolgt hier: KLICK

Die bisher eingegangen Voranmeldung werden über das Landesjugendamt weiterbearbeitet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(E) Mobile Online-Jugendarbeit: Gaming/Streaming/Social Media | 23., 24. und 25.09.2024 (verschoben!)

Zwei Menschen spielen mit Konsole
Bild von Rodnae Productions auf www.pexels.com

YouTube und Twitch sind zwei der erfolgreichsten Video-Plattformen. Sie bieten tausenden von Spiele-Fans eine Basis um Gemeinschaften aufzubauen. Was für einige das Jugendhaus oder die Gemeinde darstellt, wird im digitalen Lebensraum von Communities übernommen. Auch hier werden soziale Beziehungen verhandelt, die nicht weniger wertvoll sind als Verbindungen im analogen Leben. Für einige Menschen dienen diese digitalen Beziehungen auch als Anker oder Fluchtseil aus der analogen Welt. In der Welt der Video-Plattformen geben die Streamer und Streamerinnen den Communities eine Orientierung. Erweitert durch Social Media – Auftritte spielen sich in Online-Welten viele psychologische und soziale Prozesse ab, die es notwendig machen auch dort sozialarbeiterisch aktiv zu werden.

Wie kann Jugendarbeit auf den Wunsch nach Orientierung im digitalen Raum eingehen?

Aufbauend auf den Erkenntnissen des Pilotprojektes in Mittelfranken (Evaluiert durch das JFF Institut in München) werden hier die Potenziale von Streaming und der Nutzung von Gaming-Kultur in der Jugendarbeit vermittelt.

Diese Fortbildung ist als Bildungsveranstaltung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) anerkannt.

Mobile Online-Jugendarbeit: Gaming/Streaming/Social Media | 23., 24. und 25.09.2024 | 9-16 Uhr

Medienbildungsstätte Institut Spawnpoint - Schlachthofstraße 20 - 99085 Erfurt

Inhalte:

  • Überblick über Online-Spielkulturen erlangen

  • Herausforderungen der mobilen Online-Jugendarbeit bearbeiten

  • konkrete Werkzeuge aus den Bereichen Streaming, Gaming und Social Media kennen lernen und in sicherer Umgebung ausprobieren (TikTok, Instagram, Discord, Twitch, YouTube,…)

Zielgruppe:

  • für Interessierte aus Jugendarbeit, Jugendhilfe und Streetwork, Schulsozialarbeit, freie Träger der Kinder- und Jugendarbeit

Referentinnen:

  • Marie Bielefeld (Institut Spawnpoint) und Stephanie Rifkin (Digital Streetwork Mittelfranken)

Kein Vorwissen erforderlich. Vor Beginn werden durch eine Umfrage Interessen und Bedarfe abgefragt.

. . . . . . . . . . . . .

Anmeldung erfolgt direkt über den Fortbildungskatalog des Landesjugendamtes:

Unser Angebot (Kurs-Nr. 3-38/2024) finden Sie hier: KLICK

Die Anmeldung erfolgt hier: KLICK

Die bisher eingegangen Voranmeldung werden über das Landesjugendamt weiterbearbeitet.

Diese Fortbildungsveranstaltung ist anerkannte nach § 12 Abs. 2 Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG).

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(F) Inklusive Medienbildung gestalten - Gemeinsam medial aktiv sein | 21., 22. und 23.10.2024

Mensch lehnt erschöpft in einem Rollstuhl sitzend gegen Wand, mit Laptop auf dem Schoß
Bild von Marcus Aurelius auf www.pexels.com

Gerade in der Arbeit mit Jugendlichen ist der Einsatz von und Umgang mit modernen Medien enorm wichtig. Dabei ist vorerst egal, ob diese zur aktiven Medienarbeit oder Bewerbung von Veranstaltungen eingesetzt werden.

Wie können wir verhindern, dass unser Medieneinsatz manche Menschen ausschließt?

In der Fortbildung soll es darum gehen, was digitale Medien und vor allem Videospiele mit Teilhabe zu tun haben und wie Jugendliche für das Thema Behinderung und Teilhabe sensibilisiert werden können. Da es bei diesem Thema besonders wichtig ist, dass es nicht nur besprochen, sondern gelebt wird, soll die Fortbildung von Menschen mit und ohne Behinderung umgesetzt werden.

Inklusive Medienbildung gestalten - Gemeinsam medial aktiv sein | 21., 22. und 23.10.2024 | 9-16 Uhr

Medienbildungsstätte Institut Spawnpoint - Schlachthofstraße 20 - 99085 Erfurt

Inhalte:

  • Prinzipien für digitale Barrierefreiheit kennenlernen und anwenden

  • Methoden für das Planen und Durchführen von inklusiven Bildungsangeboten erproben

  • mit barrierefreien Apps inklusive Inhalte erstellen

  • Lösungen entwerfen und ausprobieren (z.B. selbstgebaute Controller für Videospiele)


Zielgruppe

  • Lehrende (Schule, Ausbildung, Hochschule), Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit, Beratungsstellen, Sonder-/Integrationspädagogik

. . . . . . . . . . . . .

Anmeldung erfolgt direkt über den Fortbildungskatalog des Landesjugendamtes:

Unser Angebot (Kurs-Nr. 1-19/2024) finden Sie hier: KLICK

Die Anmeldung erfolgt hier: KLICK

Die bisher eingegangen Voranmeldung werden über das Landesjugendamt weiterbearbeitet.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

(G) Durch Coding & Making gemeinsam mit jugendlichen Zielgruppen die Zukunft gestalten | 18., 19. und 20.11.2024

Zwei Personen arbeiten mit Lötkolben und Heißklebepistolen
Bild von Jugend hackt HH 2022 | okfde auf www.flickr.com

Unser Leben ist von einem unsichtbaren Netz durchzogen. Digitale Fußabdrücke – unsere Spuren im Internet – setzen Gesagtes, Getanes und Geschriebenes in Verbindung. Über die Zeit entsteht dadurch ein immer klareres Abbild eines Menschen. Was, wenn dieses Abbild falsch oder sogar diskriminierend ist? Dann bedarf es unter anderem pädagogischen Fachkräften, die jene Mechanismen verstehen und gemeinsam mit ihrer Zielgruppe bearbeiten.

Was genau haben Programme mit Diskriminierung zu tun? Und wie kann Benachteiligung mit  Medienbildung entgegengewirkt werden, die zur Beteiligung anregt und aufruft?

Um diese Themen nicht nur besprechen, sondern auch aktiv bearbeiten zu können, steigen wir gemeinsam in die Welt des Codings (Programmieren) ein. Mit dem Entwerfen und Herstellen (Making) eigener Eingabegeräte, bspw. zur Nutzung des Computers mit dem Fuß, werden die Themen Barrierefreiheit und Teilhabe kreativ vermittelt. Im Herstellungsprozess kommen 3D-Drucker, Bastelmaterialien, Kabel, Platinen und weitere Werkzeuge zum Einsatz.

Diese Fortbildung ist als Bildungsveranstaltung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) anerkannt.

Durch Coding & Making gemeinsam mit jugendlichen Zielgruppen die Zukunft gestalten | 18., 19. und 20.11.2024 | 9-16 Uhr

Medienbildungsstätte Institut Spawnpoint - Schlachthofstraße 20 - 99085 Erfurt

Inhalte:

  • Funktionsweise von Algorithmen kennenlernen und Mechanismen verstehen, warum diese zu Diskriminierung führen können

  • Grundlagenkenntnisse zum Einstieg ins Coding in der Medienbildung

  • Digitale Assistenzsysteme (Alexa, Siri) analysieren und modifizieren

  • Lösungen erstellen und ausprobieren (z.B. eigene Eingabegeräte)

Zielgruppe:

  • Lehrende (Schule, Ausbildung, Hochschule), Schulsozialarbeit, Soziale Arbeit, Sonder-/Integrationspädagogik

. . . . . . . . . . . . .

Anmeldung erfolgt direkt über den Fortbildungskatalog des Landesjugendamtes:

Unser Angebot (Kurs-Nr. 3-46/2024) finden Sie hier: KLICK

Die Anmeldung erfolgt hier: KLICK

Die bisher eingegangen Voranmeldung werden über das Landesjugendamt weiterbearbeitet.

Diese Fortbildungsveranstaltung ist anerkannte nach § 12 Abs. 2 Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG).

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Interesse an unseren Ausbildungen, aber der Termin passt nicht? Oder fehlen Dir Themen?
Ihr erreicht uns unter: info(a)institut-spawnpoint.de oder per Tel.: 0361 – 554 93 113

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gruppe Menschen steht vor Laptop
Bild von FOX auf www.pexels.com