
Spawnpoint ist seit dem 28. Juli 2020 An-Institut der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Das „Institut für Spiel-und Medienkultur – Spawnpoint“ aus Erfurt ist seit dem 28. Juli 2020 An-Institut der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Es ist dort insbesondere am Fachbereich Sozialwesen angebunden. Im Rahmen der Kooperation leisten die Mitarbeiter*innen des Instituts 6 SWS Lehre pro Semester am Fachbereich Sozialwesen.
Spawnpoint hat bisher folgende Seminare an der EAH Jena unterrichtet:
Sommersemester 2023: tba
Wintersemester 2022/23:
1.216: "Methoden der Identitätsarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
1.222: "Qualitative Forschungsmethoden im Digitalen Raum (2)", Dozent: Thilo Eisermann
Sommersemester 2022:
1.216: "Gerechtigkeit in der Digitalität", Dozent: Johannes Rück
1.216: "Methoden der Identitätsarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
1.222: "Qualitative Forschungsmethoden im Digitalen Raum (2)", Dozent: Thilo Eisermann
Wintersemester 2021/22:
1.216: "Gerechtigkeit in der Digitalität", Dozent: Johannes Rück
1.216: "Methoden der Identitätsarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
1.222: "Qualitative Forschungsmethoden im Digitalen Raum", Dozent: Thilo Eisermann
Sommersemester 2021:
1.122: "Rollenspiel, Spielpädagogik und Storytelling - Spielkultur in Kontexten der Sozialen Arbeit", Dozent: Thilo Eisermann
1.202: "Die Digitalität der jugendlichen Lebenswelten", Dozentin: Marie Bielefeld