Dissertations-Projekt von Thilo Eisermann zu Retro-Games und ihre Rolle bei der Aushandlung von Games Culture in digitalen Räumen
Mehr dazu gibt es HIER
Spawnpoint als An-Institut der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Das „Institut für Spiel-und Medienkultur – Spawnpoint“ aus Erfurt ist seit dem 28. Juli 2020 An-Institut der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Es ist dort insbesondere am Fachbereich Sozialwesen angebunden. Im Rahmen der Kooperation leisten die Mitarbeiter*innen des Instituts 6 SWS Lehre pro Semester am Fachbereich Sozialwesen.
Aktuelle Seminar an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena:
Sommersemester 2024:
1.216: "Soziale Arbeit in der Digitalität: Digitale Beratung und Online-Jugendarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
Wintersemester 2023/24:
1.216: "Soziale Arbeit in der Digitalität: Mobile Online Jugendarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
1.216: "Digital Game Based Learning: Digitales Spiel als Medium und Methode in der Sozialen Arbeit", Dozent: Gerrit Neundorf
1.213: "Coding, Making, Gaming - Medienkompetenz in der Jugendarbeit", Dozent: Johannes Rück
Wir haben bisher folgende Seminare an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena gelehrt:
Sommersemester 2023:
1.216: "Methoden der Identitätsarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
1.222: "Qualitative Forschungsmethoden im Digitalen Raum"(2), Dozent: Thilo Eisermann
Wintersemester 2022/23:
1.216: "Methoden der Identitätsarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
1.222: "Qualitative Forschungsmethoden im Digitalen Raum (2)", Dozent: Thilo Eisermann
Sommersemester 2022:
1.216: "Gerechtigkeit in der Digitalität", Dozent: Johannes Rück
1.216: "Methoden der Identitätsarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
1.222: "Qualitative Forschungsmethoden im Digitalen Raum (2)", Dozent: Thilo Eisermann
Wintersemester 2021/22:
1.216: "Gerechtigkeit in der Digitalität", Dozent: Johannes Rück
1.216: "Methoden der Identitätsarbeit", Dozentin: Marie Bielefeld
1.222: "Qualitative Forschungsmethoden im Digitalen Raum", Dozent: Thilo Eisermann
Sommersemester 2021:
1.122: "Rollenspiel, Spielpädagogik und Storytelling - Spielkultur in Kontexten der Sozialen Arbeit", Dozent: Thilo Eisermann
1.202: "Die Digitalität der jugendlichen Lebenswelten", Dozentin: Marie Bielefeld
Spawnpoint als Kooperationspartner der Universität Erfurt
- Wir kooperieren im Projekt "Algorithmen Literacy und Sourcing-Kompetenz in außerschulischen Bildungssettings (AlLiS)"
- Wir lehren u.a. an der Philosophischen Fakultät
- Wir bieten Praxislabore und Begleitung von Studierendenprojekten an
Sommersemester 2024:
M KJM WM03: Design Thinking in der Medienpädagogik | Probleme lösen in Gaming, Coding und Making, Dozentin: Marie Bielefeld
Sommersemester 2023:
M KJM W05: Gaming Coding Making, Dozent*innen: Marie Bielefeld, Thilo Eisermann, Johannes Rück