
JFF-Online-Seminar „Soziale Beziehungen & Games Culture“
Ob epische Bosskämpfe, kreative Spielwelten oder stundenlange LAN-Partys – digitale Spiele sind längst fester Bestandteil der Jugendkultur. Games sind jedoch mehr als Unterhaltung: Sie bieten Räume für soziale Begegnung, kreative Selbstverwirklichung und gemeinsames Erleben. Gleichzeitig zeigen sich in der Games Culture auch Herausforderungen wie Ausgrenzung, Gatekeeping oder problematische Narrative.
Gemeinsam mit dem Projekt Medien_Weiter_Bildung des JFF Münschen bietet Thilo ein spannendes Angebot an: Dieses kostenfreie, 90-minütige Online-Seminar am Mittwoch, den 01.10.2025 von 11:00 – 12:30 Uhr, nimmt Games Culture als Teil der Kultur der Digitalität in den Blick. Es geht darum, wie Gamer*innen im Netz und in Spielen soziale Verbindungen aufbauen, wie sich Gaming mit anderen Jugendkulturen verknüpft – und warum sich bestimmte Teile der Szene bewusst abgrenzen. Dabei werden auch historische und aktuelle Diskurse rund um „Killerspiele“, Retro-Gaming oder Diversity in Games angesprochen.
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann pädagogische Arbeit mit und für Gamer*innen gelingen? Das Seminar stellt medienpädagogische Zugänge vor – vom gemeinsamen Spielen über Streaming-Formate bis hin zu kreativer Gamegestaltung mit Jugendlichen. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie Fachkräfte die Lebenswelt von Gamerinnen aufgreifen und medienpädagogisch begleiten können.
Die Anmeldung für das kostenlose Seminar findet ihr hier: KLICK