Fachtagung: Politisch ist, was Räume schafft - Kulturelle und Politische Bildung unter herausfordernden Bedingungen
Am 4.12. in Gera erwarten Sie: Spannende Workshops mit z.B.: den "Radikalen Töchtern". Problem-Lösung mal ganz anders angehen in einem Probleme Jam. Und natürlich lecker Essen für alle!
Die Veranstaltung verbindet Theorie und Praxis, fördert Vernetzung und Innovation und lädt dazu ein, gemeinsam neue Wege für eine demokratische, kulturelle und politische Bildung zu entdecken.
Bei der Veranstaltung erwarten Sie praktische Beispiele und die Möglichkeit, sich mit Initiativen aus verschiedenen Regionen zu vernetzen. Der Austausch über Herausforderungen und Chancen, insbesondere im ländlichen Raum und bei fehlenden Fördermitteln, ist essenziell, um innovative Ansätze zu entwickeln und gemeinsam die politische Bildung durch Kultur voranzutreiben.
Tagungsprogramm:
10:00 – 10:30 | Ankunft & Registrierung
10:30 – 11:15 | Auftaktgespräch mit Peggy Piesche
11:15 – 14:45 |Probleme-Jam: Wir stellen uns spielerisch unseren Endgegnern.
13:15 – 14:00 | Mittagspause mit Essen
15:00 – 16:30 | Workshops (parallel):
1. Partizipative Kunst als Mittel der politischen Bildung mit den Radikalen Töchtern https://radikaletoechter.de/
2. Tanz und Politische Bildung mit Fanny Kulisch https://fannykulisch.de/
3. LOVE Storm https://love-storm.de/
16:30 Verabschiedung
Anmelden: https://pretix.eu/paritaetbildung/RaeumeSchaffen/
Eine Veranstaltung von www.pb-paritaet.de und dem bpb medienzentrum
Der Tagungsort ist die Häselburg