Wie unterscheidet sich das Aufwachsen heute vom Aufwachsen in der DDR? Und wie lassen sich junge Menschen auf Gespräche mit Zeitzeug*innen vorbereiten? Wir entwickeln ein Modellprojekt dazu!

Zusammen mit der Evangelischen Akademie Thüringen und der Ev. Akademie für Land und Jugend e.V. Altenkirchen entwickeln wir das Spiel Allersleben - ein Kartenspiel mit Rollenspielanleihen um junge Menschen auf Gespräche mit Zeitzeug:innen der DDR vorzubereiten und ihnen einen spielerischen Zugang zum Thema Aufwachsen in der DDR zu bieten.

Für Allersleben haben wir den Begriff Biografiespiel gewählt, da die Spielenden sich im Verlauf des Spiels eine einzigartige, fiktive Biografie eines/einer Jugendlichen erspielen der/die in der DDR der 1980er Jahre aufgewachsen ist. Setting des Spiels ist ein fiktives Örtchen namens Allersleben, welches wir im Süden Thüringens, nahe der Grenze zur BRD, platziert haben. Ziel des Spiels ist es, Jugendlichen einen emotionalen, multiperspektivischen und fachlich geführten Zugang zur Alltagswelt der DDR zu ermöglichen. Keine leichte Aufgabe. Denn es gilt, die Balance zu finden zwischen historisch nah dran und angemessen, gut spielbar und verständlich sowie spielerisch interessant. Das Spiel soll bzw. muss aber gar nicht für sich alleine stehen: Ganz nach dem Game Based Learning-Ansatz soll es in Projektwochen oder Seminare zum Thema eingebunden und pädagogisch reflektiert werden.

Ein schematischer Ablauf des Spielablaufs von Allersleben
Allersleben ist ein Mix zwischen einem Rollen- und einem Kartenspiel! Ereigniskarten geben Impulse, über die die Cliquen diskutieren müssen

Wir bei Spawnpoint sind vor allem in die spielerische Gestaltung von Allersleben eingebunden: Wie lässt sich diese Balance zwischen historizität und spielerischem Umgang durch Gameplay-Mechanismen erzielen? Wie wirken sich Veränderungen an Spielinhalten, Präsentation oder Mechanismen auf das Gesamterlebnis und die didaktischen Ziele gleichermaßen aus? Wie macht das Spiel am meisten Spaß?

Entwickelt wird das Spiel seit dem Frühjahr 2022 und hat seinen ersten Meilenstein erreicht: Am 26. Oktober 2022 fand ein Werkstatttag an der Jugendbildungsstätte Junker Jörg in Eisenach statt, zu dem DDR-Zeitzeug:innen sowie Expert:innen aus Spiel- und Medienpädagogik, Geschicktsdidaktik und politischer Bildung eingeladen waren. Dort fand die erste Testrunde des Spiels außerhalb der Teams statt, die zeigte, dass die Spielentwicklung schon jetzt auf einem Guten Weg ist, viel Potenzial hat und noch dazu schon jetzt viel Spaß macht! Anschließend wurden Verbesserungsmöglichkeiten und weitere Ideen für Spielinhalte gesammelt.

Im kommenden Frühjahr sollen dann erste Testläufe mit jungen Menschen stattfinden - dann wird sich zeigen, ob die Mischung auf Karten- und Rollenspiel bei ihnen ebenso gut ankommt, wie bei den erwachsenen Testspieler:innen. Bis Herbst 2023 soll das Spiel fertig sein und in DDR-Projekten mit Schulklassen eingesetzt werden.