Große Games brauchen in der Entwicklung nicht selten mehrere Jahre. Ein Game Jam ist dagegen ein zeitbegrenztes Event, mit dem Ziel, ein eigenes Spiel zu einem bestimmten Thema zu entwickeln. Beim Thema "Wahlen und Demokratie“ können Nachwuchs-Entwicklerinnen und -Entwickler eigene Spielkonzepte ausarbeiten und tiefgehende Diskussionen über Spiel-Design führen. Ob Pixel-Game oder Text-Abenteuer: Egal, wie die Teilnehmenden das Thema verarbeiten wollen, ihnen bleiben nur knapp 48 h. Nebenbei können sich die Teilnehmenden auch mit Expertinnen und Experten aus der politischen Bildung und Games-Entwicklung austauschen. Nach der Arbeitsphase werden die Spiel-Ideen vorgestellt, gemeinsam getestet und natürlich gespielt. Es müssen keine fertigen Spiele entstehen, auch Prototypen vermitteln die Ideen der Entwickler-Gruppen. Ein Game Jam ist ein freies Format.

So wird das Projekt umgesetzt:

Die Anleitung gibt es HIER.

Hier kannst du die Spiele-Prototypen testen: