Die Methodenkarten zur Biografiearbeit mit Twine sowie einer Anleitung zum Einstieg ins digitale Geschichtenerzählen wurden neu aufgelegt.
Medienbildung sowie kritisch-reflexiver Umgang mit digitalen Bildungstechnologien lassen sich nicht auf Skills und Anwendungskompetenzen reduzieren.
Es braucht eine Demystifizierung der ‹Potenziale› digitaler Technologien und eine differenzierte Sicht auf Chancen und Problemfelder.
...
Eine Umfrage für Bibliothekswesen und Fans
Podcast mit Prof. Dr. Martin Geisler und Dirk Poerschke29.09.2021
Theorie - Methoden - Praxis (2021)Martin Geisler (Hrsg.)
aus Martin Geisler (2019): Digitale Spiele in der Medienpädagogik (kopaed)Einstellungen, Erfahrungen und Haltungen von Spielleitenden
Der zweite Teil von Thilos Rückblick auf Queere Games Geschichte. Diesmal sind die 2000er dran!
Thilo gibt anlässlich des Pride Month einen kleinen Einblick in queere Videospielgeschichte, beginnend in den 80ern